Rückblick: Tanz und Lebensfreude –Ein unvergesslicher Nachmittag im Seniorenheim FürstenwallAm 24. Mai 2025 wurde das Seniorenheim Fürstenwall in Düsseldorf zum Schauplatz einer besonderen Veranstaltung voller Musik, Tanz und generationenübergreifender Lebensfreude. Unter dem Motto „Tanz verbindet – Alt und Jung gemeinsam in Bewegung“ erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner eine unterhaltende Tanzshow, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.Ein Höhepunkt des Programms war die mitreißende Darbietung unserer Tangotänzer und Tänzerinnen. die mit viel Eleganz, Leidenschaft und einem Hauch von Schauspielkunst das Publikum verzauberten. Besonders begeistert zeigten sich die Senioren vom stimmungsvollen „Kriminaltango“, bei dem tänzerische Elemente mit einem kleinen Theaterspiel kombiniert wurden. Die packende Inszenierung brachte nicht nur Nostalgie, sondern auch viel Heiterkeit in den Saal – viele der Zuschauer summten leise die bekannte Melodie mit oder klatschten im Taktkt.

Für zusätzliche Freude sorgten die jüngsten Teilnehmer der Veranstaltung: Kindergruppen präsentierten mit großer Begeisterung und bunter Energie ihre Tänze. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer brachten Schwung und Frische ins Haus, und es entstand ein schönes Miteinander zwischen Jung und Alt. Der Applaus war Ihnen sicher – und auch das eine oder andere Tränchen der Rührung blieb nicht aus.
Die Veranstaltung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein berührendes Beispiel dafür, wie gemeinsames Erleben über Generationen hinweg verbinden kann. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben.
Die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung ist bereits jetzt groß – denn eines wurde an diesem Tag ganz deutlich: Lebensfreude kennt kein Alter.
* Tango-Open-Air in der Jugendherberge
Düsseldorf, 29. Juni 2025 – Am Sonntag, den 29. Juni 2025 verwandelte sich der Innenhof der Jugendherberge Düsseldorf in Oberkassel in eine stimmungsvolle Tango-Tanzfläche unter freiem Himmel. Bei strahlendem Sonnenschein und mit herrlichem Blick auf Rhein, Altstadt und Hafen genossen zahlreiche Tangotänzerinnen und Tangotänzer einen unvergesslichen Sommernachmittag voller Musik, Bewegung und Emotion.
Die Veranstaltung, das Tango Open Air, lockte sowohl passionierte Tänzer als auch neugierige Zuschauer an, die sich von der Atmosphäre mitreißen ließen. DJ Erwin sorgte mit einer Auswahl klassischer und moderner Tangoklänge für musikalische Highlights und eine stets volle Tanzfläche.
Inmitten der historischen Kulisse der Jugendherberge entstand ein einzigartiges Zusammenspiel aus urbanem Flair und südamerikanischem Lebensgefühl. Das rhythmische Treiben, die elegante Körpersprache der Tanzenden und die sommerliche Stimmung begeisterten Gäste aller Altersgruppen.
Das Tango Open Air hat sich erneut als kulturelles Highlight im Düsseldorfer Sommerkalender erwiesen – eine gelungene Kombination aus Tanzkunst, Gemeinschaft und der besonderen Atmosphäre am Rhein.
#
Tango-Tanzshow sorgt für Glücksmomente im Seniorenheim
6. Juli 2025, Seniorenheim Kronenhaus –Düsseldorf. Ein ganz besonderer Nachmittag voller Musik, Bewegung und berührender Momente begeisterte rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims. Die Tango-Tanzshow, präsentiert von einer Gruppe Tango Tänzerinnen und Tänzer, sorgte nicht nur für Begeisterung, sondern auch für emotionale Höhepunkte, die noch lange nachwirken werden.
Bereits beim ersten Takt der mitreißenden Musik füllte sich der Veranstaltungsraum mit Applaus. Viele der Senioren – zwischen ca. 75 und 95 Jahre alt, einige davon im Rollstuhl – klatschten im Takt und genossen sichtlich die tänzerische Darbietung. Die Freude sprang schnell über: Dann luden die Tänzerinnen und Tänzer das Publikum ein, gemeinsam das Tanzparkett zu erobern.
Ein besonders bewegender Moment: Eine junge Tänzerin forderte einen 90-jährigen Rollstuhlfahrer zum Tanz auf. Sanft wiegte sie ihn im Rhythmus der Musik in ihren Armen. Mit glänzenden Augen sagte der Senior: „Dass ich das noch einmal erleben darf – das hätte ich nicht gedacht. Es ist so schön.“
Dieses Zusammenspiel von tänzerischer Leichtigkeit und menschlicher Nähe schuf eine Atmosphäre voller Lebensfreude. Viele Senioren tanzten mit oder bewegten sich im Takt, begleitet vom Pflegepersonal, das ebenfalls begeistert mitklatschte. Auch für die Künstler war der Auftritt eine besondere Erfahrung: „Die Energie und das Lächeln der Bewohner haben uns tief berührt. Wir nehmen so viel zurück aus diesem Nachmittag,“ sagte eine Tänzerin.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Musik und Tanz Menschen jeden Alters verbinden können – über körperliche Einschränkungen und Generationen hinweg. Ein Nachmittag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.